vl45qyylfn

Von uns verkaufte Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme: Orlistat, GLP-1, Diät & Übungstipps: Wann sollten Markenmedikamente oder Generika verwendet werden?

Entdecken Sie die verschiedenen verfügbaren Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion, darunter Orlistat und GLP-1, und erfahren Sie, wann Sie sich für Markenmedikamente oder Generika entscheiden sollten, sowie hilfreiche Ernährungs- und Trainingstipps.

Übersicht über die verfügbaren Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion

Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und bieten eine Reihe von Optionen für diejenigen, die Übergewicht verlieren möchten. Von verschreibungspflichtigen Medikamenten bis hin zu rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auf dem Markt zahlreiche Lösungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Diese Hilfsmittel dienen oft als Ergänzung zu herkömmlichen Methoden zur Gewichtsreduktion wie Diät und Bewegung und bieten einen zusätzlichen Schub für Personen, die Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu erreichen.

Zu den beliebtesten Hilfsmitteln zur Gewichtsabnahme gehören Medikamente wie Orlistat und Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptor-Agonisten, allgemein bekannt als GLP-1. Diese pharmazeutischen Interventionen wirken über verschiedene Mechanismen, um die Gewichtsabnahme zu fördern, und werden häufig Personen mit Fettleibigkeit oder gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen verschrieben. Neben Medikamenten bleiben Änderungen des Lebensstils ein Eckpfeiler wirksamer Strategien zur Gewichtskontrolle.

Orlistat und seine Wirkungen verstehen

Orlistat ist ein Medikament, das aufgrund seiner Fähigkeit, die Aufnahme von Nahrungsfetten zu blockieren, häufig zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Durch die Hemmung des Enzyms Lipase verhindert Orlistat, dass etwa 30 % des mit der Nahrung aufgenommenen Fetts absorbiert werden, wodurch die Kalorienaufnahme reduziert wird. Dieser Mechanismus macht Orlistat zu einem wirksamen Hilfsmittel für Personen, die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht allein durch die Ernährung zu kontrollieren.

Allerdings ist die Wirksamkeit von Orlistat eng mit der Einhaltung einer kalorienreduzierten, fettarmen Diät verbunden. Den Anwendern wird empfohlen, ihre Fettaufnahme zu begrenzen, um mögliche gastrointestinale Nebenwirkungen wie fettigen Stuhl und Bauchbeschwerden zu minimieren. Trotz dieser Nebenwirkungen bleibt Orlistat für viele eine beliebte Wahl, insbesondere in Kombination mit einer Änderung des Lebensstils.

Einführung in GLP-1 und ihre Vorteile

GLP-1 oder Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptor-Agonisten stellen eine neuere Klasse von Medikamenten zur Gewichtsreduktion dar, die aufgrund ihrer Doppelrolle bei der Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Medikamente ahmen die Wirkung des Hormons GLP-1 nach, das an der Regulierung des Appetits und des Glukosestoffwechsels beteiligt ist. Durch die Steigerung der Insulinsekretion und die Reduzierung des Appetits helfen GLP-1-Fettsäuren dabei, eine nachhaltige Gewichtsabnahme zu erreichen.

Einer der Hauptvorteile von GLP-1 ist ihr Potenzial, die allgemeine Stoffwechselgesundheit zu verbessern. Sie senken nachweislich den Blutzuckerspiegel und verringern das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Im Gegensatz zu einigen anderen Medikamenten zur Gewichtsreduktion führen GLP-1-Fettsäuren normalerweise nicht zu einer Gewichtszunahme, was sie zu einer vielversprechenden Option für die langfristige Gewichtskontrolle macht.

Die Rolle der Ernährung beim Abnehmen

Die Ernährung spielt bei jeder Gewichtsabnahme eine wesentliche Rolle und dient als Grundlage für andere Maßnahmen. Um ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten, ist eine ausgewogene, nährstoffreiche und kalorienarme Ernährung unerlässlich. Durch die Einbeziehung verschiedener Obst- und Gemüsesorten, Vollkornprodukte und magerer Proteine ​​können Sie die notwendigen Nährstoffe liefern und gleichzeitig die Kalorienaufnahme unter Kontrolle halten.

Kalorienrestriktion ist oft ein wichtiger Bestandteil von Diäten zur Gewichtsreduktion. Durch die Aufnahme von weniger Kalorien, als der Körper verbraucht, kann ein Kaloriendefizit entstehen, das zu einer Gewichtsabnahme führt. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Ernährung nachhaltig ist und nicht zu Nährstoffdefiziten führt. Die Beratung durch einen Ernährungsberater oder Ernährungsberater kann dabei helfen, einen Diätplan an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.

Übungstipps für effektives Gewichtsmanagement

Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für ein effektives Gewichtsmanagement und die allgemeine Gesundheit. Sport hilft nicht nur, Kalorien zu verbrennen, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel an, verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und verbessert die Stimmung. Eine Kombination aus Aerobic-Übungen wie Gehen, Laufen oder Radfahren und Krafttraining kann die Bemühungen zur Gewichtsabnahme maximieren.

Wenn Sie mit dem https://vital-versand-24.de/ Training noch nicht vertraut sind, können Sie Burnout und Verletzungen vorbeugen, indem Sie mit moderaten Aktivitäten beginnen und die Intensität und Dauer schrittweise steigern. Auch die Einbeziehung von Aktivitäten, die Spaß machen und zum Lebensstil passen, kann die Einhaltung einer Trainingsroutine verbessern. Experten empfehlen häufig mindestens 150 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität pro Woche, ergänzt durch muskelstärkende Übungen.

Vergleich von Marken- und Generika-Orlistat

Wenn Orlistat als Mittel zur Gewichtsreduktion in Betracht gezogen wird, stehen Einzelpersonen häufig vor der Wahl zwischen Marken- und Generikaversionen des Medikaments. Das Markenprodukt Orlistat, bekannt als Xenical, ist seit vielen Jahren auf dem Markt und für seine Wirksamkeit und sein Sicherheitsprofil bekannt. Generische Versionen hingegen bieten den gleichen Wirkstoff und die gleiche therapeutische Wirkung, jedoch zu geringeren Kosten.

Die Entscheidung zwischen Marken- und Generika-Orlistat kann von Kostenüberlegungen und persönlichen Vorlieben abhängen. Während Markenversionen gewisse Garantien in Bezug auf Herstellungsqualität und Markenbekanntheit bieten können, stellen generische Optionen eine günstigere Alternative dar, ohne Kompromisse bei der Wirksamkeit einzugehen.

Marken- und generische GLP-1-Produkte verstehen

Ähnlich wie Orlistat sind GLP-1 sowohl in Markenform als auch in generischer Form erhältlich. Markenversionen wie Liraglutid (Saxenda) und Semaglutid (Wegovy) sind auf dem Markt gut etabliert und wurden strengen klinischen Tests unterzogen. Generische Versionen werden in der Regel eingeführt, sobald der Patentschutz für Markenversionen abläuft, und bieten eine kostengünstige Option.

Die Wahl zwischen Marken- und Generika-GLP-1 hängt oft von Faktoren wie Versicherungsschutz, Verfügbarkeit und persönlichen Vorlieben ab. Während Markenmedikamente möglicherweise umfangreichere Unterstützungsleistungen bieten, bieten generische Versionen die gleichen klinischen Vorteile zu einem reduzierten Preis. Den Patienten wird empfohlen, mit ihrem Arzt zu besprechen, welche Option am besten geeignet ist.

Bewertung der Kostenwirksamkeit von Arzneimitteln

Bei der Auswahl von Medikamenten zur Gewichtsreduktion spielen für viele Menschen die Kosten eine wichtige Rolle. Bei der Bewertung der Kostenwirksamkeit muss die finanzielle Investition gegen den potenziellen Nutzen für die Gesundheit abgewogen werden. Während Markenmedikamente oft mit höheren Kosten verbunden sind, bieten sie möglicherweise zusätzliche Unterstützungsleistungen und ein Gefühl der Sicherheit hinsichtlich der Qualität.

Generika stellen jedoch eine kostengünstige Alternative dar, die eine Langzeitbehandlung leichter zugänglich machen kann. Es ist wichtig, nicht nur die direkten Kosten der Medikamente zu berücksichtigen, sondern auch die potenziellen Einsparungen durch verbesserte Gesundheitsergebnisse und geringere Gesundheitskosten. Ein ausführliches Gespräch mit einem Gesundheitsdienstleister kann dabei helfen, die beste finanzielle Option zu klären.

Kombination von Medikamenten mit Änderungen des Lebensstils

Während Medikamente zur Gewichtsabnahme einen erheblichen Schub bewirken können, sind sie am effektivsten, wenn sie mit einer Änderung des Lebensstils kombiniert werden. Ernährung und Bewegung bleiben wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Abnehmstrategie. Medikamente können helfen, den Prozess anzukurbeln und den Einzelnen bei schwierigen Plateaus zu unterstützen, doch eine nachhaltige Gewichtsabnahme erfordert einen ganzheitlichen Ansatz.

Einzelpersonen werden ermutigt, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität als Teil ihrer täglichen Routine einzuführen. Auch Verhaltensänderungen wie achtsames Essen und Stressbewältigung können zum langfristigen Erfolg beitragen. Die Integration dieser Änderungen des Lebensstils in Medikamente kann die Gesamtwirksamkeit des Behandlungsplans verbessern.

Mögliche Nebenwirkungen von Hilfsmitteln zur Gewichtsreduktion

Wie alle Medikamente haben Abnehmhilfen potenzielle Nebenwirkungen, über die sich Anwender im Klaren sein müssen. Zu den häufigen Nebenwirkungen von Orlistat gehören Magen-Darm-Probleme wie fettiger Stuhl und Blähungen, die normalerweise durch eine Ernährungsumstellung beherrschbar sind. GLP-1 kann insbesondere zu Beginn der Behandlung Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen.

Es ist wichtig, dass Einzelpersonen ihren Arzt konsultieren, um die potenziellen Risiken und Vorteile dieser Medikamente zu verstehen. Die Überwachung auf Nebenwirkungen und die gegebenenfalls erforderliche Anpassung der Behandlung können dazu beitragen, eine sichere und effektive Gewichtsabnahme zu gewährleisten. Gesundheitsdienstleister können Ratschläge zum Umgang mit Nebenwirkungen und zur notwendigen Anpassung des Lebensstils geben.

Die Bedeutung der medizinischen Beratung

Bei der Verwendung von Hilfsmitteln zur Gewichtsreduktion ist eine ärztliche Beratung von größter Bedeutung. Gesundheitsdienstleister können wertvolle Einblicke in die Angemessenheit von Medikamenten basierend auf individuellen Gesundheitsprofilen und Gewichtsabnahmezielen bieten. Sie können auch den Fortschritt überwachen, Dosierungen anpassen und den gesamten Behandlungsprozess unterstützen.

Die Beratung durch einen Gesundheitsdienstleister stellt sicher, dass die Bemühungen zur Gewichtsreduktion sicher und effektiv sind. Anbieter können Einzelpersonen dabei helfen, realistische Ziele zu setzen und einen umfassenden Abnehmplan zu entwickeln, der Medikamente, Diät und Bewegung umfasst. Regelmäßige Check-ins bei einem Gesundheitsdienstleister können dazu beitragen, den Überblick zu behalten und aufkommende Bedenken auszuräumen.

Erfolgsgeschichten: Erfahrungen aus dem wirklichen Leben

Von den Erfolgsgeschichten anderer zu hören, kann für diejenigen, die sich auf den Weg zum Abnehmen machen, unglaublich motivierend sein. Viele Menschen haben durch eine Kombination aus Medikamenten und Änderungen des Lebensstils einen erheblichen Gewichtsverlust erreicht, und ihre Geschichten sind ein Beweis für die Wirksamkeit dieser Interventionen.

Einige hatten beispielsweise Erfolg mit Orlistat, indem sie sich an eine fettarme Diät hielten und sich regelmäßig körperlich betätigten. Andere profitierten von GLP-1 und erlebten nicht nur Gewichtsverlust, sondern auch eine Verbesserung der Stoffwechselgesundheit. Erfahrungen aus dem wirklichen Leben verdeutlichen, wie wichtig Geduld, Ausdauer und ein individueller Ansatz zur Gewichtskontrolle sind.

Häufig gestellte Fragen zu Medikamenten zur Gewichtsreduktion

Viele Menschen haben Fragen zur Verwendung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion, von der Wirkungsweise bis hin zu möglichen Nebenwirkungen. Häufig wird gefragt, ob diese Medikamente für die Langzeitanwendung geeignet sind und wie sie in einen umfassenden Abnehmplan passen. Es ist wichtig, diese Bedenken mit genauen Informationen auszuräumen.

Medikamente zur Gewichtsreduktion können wirksame Hilfsmittel sein, wenn sie unter ärztlicher Aufsicht und als Teil einer umfassenderen Strategie, die Diät und Bewegung umfasst, eingesetzt werden. Patienten fragen sich oft über die Unterschiede zwischen Marken- und Generikaoptionen sowie über die Möglichkeit einer Gewichtszunahme nach Absetzen der Medikamente. Eine offene Kommunikation mit einem Gesundheitsdienstleister kann zur Klärung dieser Probleme beitragen.

Zukünftige Trends bei Hilfsmitteln zur Gewichtsreduktion

Der Bereich der Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme entwickelt sich ständig weiter, neue Behandlungen und Innovationen sind in Sicht. Forscher erforschen neuartige Verbindungen und Mechanismen, die die Wirksamkeit bestehender Medikamente verbessern oder neue Lösungen für das Gewichtsmanagement bieten könnten. Zu den zukünftigen Trends könnten personalisierte Medizinansätze und Fortschritte in der Biotechnologie gehören.

Mit der Verbesserung des Verständnisses von Fettleibigkeit und Stoffwechsel wächst auch das Potenzial für gezieltere und wirksamere Behandlungen. Auch die Integration von Technologie wie tragbaren Geräten und Gesundheits-Apps kann bei der Unterstützung der Gewichtsabnahme eine Rolle spielen. Diese Innovationen versprechen, das Gewichtsmanagement für eine breitere Bevölkerung zugänglicher und effektiver zu machen.

So wählen Sie das richtige Hilfsmittel zum Abnehmen aus

Bei der Auswahl des richtigen Hilfsmittels zur Gewichtsabnahme müssen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, darunter Krankengeschichte, Abnehmziele und Lebensstilpräferenzen. Eine gründliche Beurteilung durch einen Gesundheitsdienstleister kann dabei helfen, das am besten geeignete Medikament oder die am besten geeignete Intervention zu ermitteln. Es ist wichtig, die potenziellen Vorteile und Risiken sowie persönliche Vorlieben und finanzielle Zwänge zu berücksichtigen.

Das Verständnis der verschiedenen verfügbaren Optionen, von Orlistat bis GLP-1, und der Rolle von Markenmedikamenten im Vergleich zu Generika kann bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein. Letztendlich ist die richtige Abnehmhilfe eine, die mit der allgemeinen Gesundheitsstrategie und dem Unterstützungssystem des Einzelnen übereinstimmt und sowohl Sicherheit als auch Wirksamkeit beim Erreichen langfristiger Gewichtsmanagementziele gewährleistet.

Parcesam
Descripción general de privacidad

Este sitio web utiliza cookies para que podamos brindarle la mejor experiencia de usuario posible. La información de las cookies se almacena en su navegador y realiza funciones como reconocerlo cuando regresa a nuestro sitio web y ayudar a nuestro equipo a comprender qué secciones del sitio web le resultan más interesantes y útiles.

Política de Privacidad

Este texto legal le da detalles de cómo recopilamos y procesamos sus datos personales a través del uso de nuestro sitio web http://www.parcesam.es, incluyendo cualquier información que pueda proporcionarnos a través del sitio cuando proporciona sus datos a través del formulario habilitado para tal fin.

Al proporcionarnos los datos, le informamos que nuestros servicios no son posibles para aquellas personas que la normativa les impide prestar consentimiento, por lo que cuando nos remite los formularios nos garantiza que tiene la capacidad suficiente para otorgar consentimiento.

A continuación, le informamos sobre la política de protección de datos de: Parque Cementerio de Fuengirola, S.A

  1. Responsable del tratamiento.

Datos de contacto del responsable:

Parque Cementerio de Fuengirola, S.A, con CIF: A29410537 y domicilio en: Parque Cementerio San Cayetano, Avenida Leopoldo Werner, 29649 Mijas, Málaga y teléfono: 952464272. Email: parcesam@gmail.com

Registro Mercantil de Málaga, Tomo 4622, Libro 3530, Folio 37, Sección 8, Hoja MA100690, Inscripción 1ª (9.03.09)

Parque Cementerio de Fuengirola, S.A, es el responsable de sus datos. (En adelante nosotros o nuestro).

  1. ¿Qué datos recopilamos?

El Reglamento General de Protección de Datos, define los datos personales como toda información sobre una persona física identificada o identificable, es decir cualquier información capaz de identificar a una persona. Esto no incluiría los datos anónimos, ni porcentuales.

Los datos de carácter personal que se pudieran recabar directamente del interesado, serán tratados de forma confidencial y quedarán incorporados a las correspondientes actividades del tratamiento, titularidad de Parque Cementerio de Fuengirola, S.A.

En nuestra Web podemos procesar ciertos tipos de datos personales, que podrán incluir:

  • Datos de identidad: nombre
  • Datos de contacto: email

 

No recopilamos ningún dato relativo a categorías especiales de datos personales (aquellos que desvelen su origen étnico o racial, las opiniones políticas, las convicciones religiosas o filosóficas, la afiliación sindical e información sobre su salud, datos genéticos o biométricos).

En caso de que se le solicite recopilar datos personales por ley o según los términos de contratación entre nosotros y se niegue a facilitárnoslos, es posible que no podamos realizar dicho contrato o prestar el servicio, debiendo comunicárnoslo con antelación.

  1. ¿Cómo recopilamos sus datos personales?

Los medios que usamos para recopilar datos personales son:

  • A través del formulario de nuestra página web, a través de nuestro email de contacto, por teléfono o correo postal, cuando:
    • Solicita información de nuestros servicios
    • Presentación de ofertas y documentación

 

Para asegurar la calidad de nuestro portal, tenemos que reservamos el derecho de rechazar cualquier solicitud de registro o bien de suspender o cancelar un registro previamente aceptado si entendemos que no cumple estos requisitos o cualquier otra ley o norma. Si esto ocurre, intentaremos exponer los motivos de nuestra decisión, pero no nos podemos comprometer a hacerlo en todos los casos.

 

  • A través de la tecnología o interacciones automatizadas: en nuestro sitio podemos recopilar automáticamente datos técnicos sobre su equipo, acciones de navegación y patrones de uso. Estos datos son recopilados a través de cookies o tecnologías similares.
  • A través de terceros:
    • Google: datos analíticos o datos de búsqueda. Fuera de la Unión Europea.

 

  1. Finalidad y legitimidad para el uso de sus datos.

Los usos más comunes de sus datos personales son:

  • Para la formalización de un contrato entre Parque Cementerio de Fuengirola, S.A y usted.
  • Cuando preste su consentimiento en el tratamiento de sus datos.
  • Cuando los necesitemos para dar cumplimiento a una obligación legal o regulatoria.
  • Cuando sea necesario para nuestro interés legítimo o de un tercero.

El Usuario podrá revocar el consentimiento prestado en cualquier momento enviando un correo a parcesam@gmail.com o consultando el apartado de ejercicio de derechos más adelante.

A continuación, adjuntamos una tabla en la que pueden consultar las formas en las que vamos a utilizar sus datos personales y la legitimidad para su uso, además de saber qué tipo de datos personales vamos a tratar. Podemos procesar algún dato personal por algún motivo legal adicional, por lo que si necesita detalles al respecto puede enviar un correo electrónico a parcesam@gmail.com

Formulario Finalidad Tipo de datos Legitimidad para su tratamiento
Contacto La finalidad es la gestión de contactos y solicitudes de información recibidas vía web -          Nombre

-          Email

Consentimiento del interesado (art. 6.1.a RGPD)

 

Medidas precontractuales (art. 6.1.b RGPD)

Tratamiento es necesario para la satisfacción de intereses legítimos perseguidos por el responsable del tratamiento (art. 6.1f RGPD)

 

Presentación de ofertas y documentación

La finalidad es la gestión de los datos proporcionados para la presentación de ofertas y documentación -          Nombre

-          Email

Consentimiento del interesado (art. 6.1.a RGPD)

Medidas precontractuales (art. 6.1.b RGPD)

Tratamiento es necesario para la satisfacción de intereses legítimos perseguidos por el responsable del tratamiento (art. 6.1f RGPD)

Finalidad: sólo utilizaremos sus datos para los fines para los que los recopilamos, a menos que consideremos razonablemente que debemos usarlo para otro motivo, notificándoselo previamente para que esté informado del motivo legal de su procesamiento y siempre y cuando el fin sea compatible con el propósito original.

  1. ¿Durante cuánto tiempo conservaremos sus datos?

Se conservarán durante el tiempo necesario para cumplir con la finalidad para la que se recabaron y para determinar las posibles responsabilidades que se pudieran derivar de dicha finalidad y del tratamiento de los datos. Será de aplicación lo dispuesto en las diferentes normativas respecto al plazo de conservación, en lo que resulte de aplicación al presente tratamiento.

  1. Menores de edad.

Parque Cementerio de Fuengirola, S.A no autoriza a los/las menores de 14 años a facilitar sus datos personales a través de los medios habilitados en este sitio web (cumplimentación de los formularios web para la solicitud de servicios, de contacto o mediante el envío de correos electrónicos). Por tanto, las personas que faciliten datos personales utilizando dichos medios manifiestan formalmente ser mayores de 14 años quedando Parque Cementerio de Fuengirola, S.A eximido de cualquier responsabilidad por el incumplimiento de este requisito.

Si su hijo/a de edad menor al límite de edad establecido, ha proporcionado información personal a Parque Cementerio de Fuengirola, S.A, póngase en contacto para poder solicitar el ejercicio de sus derechos aplicables.

En aquellos casos en los que los servicios ofrecidos por Parque Cementerio de Fuengirola, S.A estén destinados a menores de 14 años se habilitarán los medios para recabar la autorización de los padres o tutores legales del/de la menor

  1. Ejercicio de los Derechos de Protección de Datos:

¿Cómo ejercer dichos derechos? Los usuarios podrán dirigir una comunicación al domicilio social de Parque Cementerio de Fuengirola, S.A o dirección de correo electrónico parcesam@gmail.com, incluyendo en ambos casos fotocopia de su D.N.I u otro documento de identificación similar, para solicitar el ejercicio de los siguientes derechos:

  • Acceso a sus datos personales: podrá preguntar a Parque Cementerio de Fuengirola, S.A si está usando sus datos personales.
  • A solicitar su rectificación, si no fuesen correctos, o a ejercer el derecho al olvido con respecto a los mismos.
  • A solicitar la limitación del tratamiento, en este caso, solo serán conservados por Parque Cementerio de Fuengirola, S.A para el ejercicio o defensa de reclamaciones
  • A oponerse a su tratamiento: Parque Cementerio de Fuengirola, S.A dejará tratar los datos en la forma que nos indiques, salvo que por motivos legítimos o para el ejercicio o defensa de posibles reclamaciones, estos deban seguir tratándose.
  • A la portabilidad de los datos: en caso de que quieras que sus datos sean tratados por otra firma, Parque Cementerio de Fuengirola, S.A, le facilitará la portabilidad de sus datos al nuevo responsable.

Podrá utilizar los modelos puestos a su disposición por la Agencia Española de Protección de Datos, para ejercer sus anteriores derechos: Aquí 

Reclamar ante la AEPD: si considera que hay un problema con la forma en que   Parque Cementerio de Fuengirola, S.A está tratando sus datos, podrá dirigir sus reclamaciones a la autoridad de control correspondiente, siendo en España, la competente para ello: Agencia Española de Protección de Datos.

Le solicitaremos información específica para ayudarnos a confirmar su identidad y garantizar su derecho a acceder a sus datos personales (o ejercer cualquier otro de los derechos mencionados anteriormente). Esto es una medida de seguridad para garantizar que los datos personales no se revelen a ninguna persona que no tenga derecho a recibirlos.

Todas las solicitudes las solventaremos en el plazo legal indicado de un mes. No obstante, puede llevarnos más de un mes si su solicitud es particularmente compleja. En este caso, le notificaremos y le mantendremos actualizado.

  1. Comunicación de datos: prestación de servicios.

Es posible que, en el desempeño de nuestro trabajo, necesitemos de la ayuda de terceros, que solo trataran los datos para prestar el servicio contratado, y con los que disponemos de las correspondientes medidas para garantizar sus derechos:

  • Proveedores de servicios que brindan servicios de administración de sistemas y tecnología de la información.
  • Asesores profesionales que incluyen abogados, auditores y aseguradores que brindan servicios de consultoría bancarios, legales, de seguros y de contabilidad

Todos los encargados de tratamiento a quienes transferimos sus datos respetarán la seguridad de sus datos personales y los tratarán de acuerdo al RGPD.

Solo permitimos que dichos encargados traten sus datos para fines determinados y de conformidad con nuestras instrucciones. No obstante puede solicitarnos, en cumplimiento de la transparencia un listado de quienes son estas empresas que nos prestan servicios, puede hacerlo al email: parcesam@gmail.com

  1. 9. Seguridad de Datos.

Hemos implementado las medidas de seguridad adecuadas para evitar que sus datos personales se pierdan accidentalmente, se usen o accedan de forma no autorizada, se modifiquen o divulguen. Además, limitamos el acceso a sus datos personales a aquellos empleados, agentes contratistas y otros terceros que tengan una necesidad comercial de conocer dichos datos. Solo procesarán sus datos personales según nuestras instrucciones y estarán sujetos a un deber de confidencialidad.

Hemos implementado procedimientos para tratar cualquier sospecha de violación de sus datos personales y se lo notificaremos a usted y a la Autoridad de Control en caso de que ocurriera, tal como queda regulado en el RGPD en sus artículos 33 y 34, una brecha de seguridad.